Die Fraktion DIE LINKE schlägt ein konkretes Sofortprogramm vor. Massive Investitionen können Arbeitsplätze schaffen und einen sozial gerechten Umbau der Industriegesellschaft garantieren.

Eine sozial gerechte Klimapolitik geht nur mit links

Auch in Deutschland müssen wir wegen der menschengemachten Klimakrise aufhören, Öl, Kohle und Gas zu verbrennen. Die Fraktion DIE LINKE steht für Klimaschutz plus soziale Gerechtigkeit. Klimagerechtigkeit bedeutet, dass der Schutz unserer Lebensgrundlagen nicht auf dem Rücken der einfachen Leute abgeladen wird. Wir wollen die Verursacher der Erderwärmung, die großen Konzerne, zur Verantwortung ziehen. Hunderte Kohlebagger, plattgemachte Dörfer, Wälder und Rekord-CO2-Emissionen in Europa: Es sind die Energiekonzerne, die seit Jahren gegen die Energiewende mobil machen, um ihre Milliardengewinne auf Kosten von Mensch und Klima zu verteidigen. Dieselskandal, SUV-Boom und verstopfte Innenstädte: Es sind die Autohersteller, die gemeinsam mit Verkehrsminister Scheuer alles tun, um eine echte Verkehrswende zu verhindern. Klima-Gebäudesanierung als Vorwand für dreiste Mieterhöhungen: Es sind die Immobilienfirmen, die ihr Geschäft ohne Rücksicht auf Verluste durchziehen. Klimaschutz ist keine Privatsache. Nur wenn die Politik der Wirtschaft in die Speichen greift, nur wenn die zweifache Ausbeutung – von Mensch und Natur – aufhört, nur dann können wir, hierzulande und im Rest der Welt, von einer gerechten Welt reden. Die Fraktion DIE LINKE. im Bundestag hat einen linken Plan für Klimaschutz und soziale Gerechtigkeit erarbeitet, um auf eine der dringendsten Fragen der Gegenwart praktische Antworten zu geben. Viel Spaß bei der Lektüre!

Lorenz Gösta Beutin, klima- und energiepolitischer Sprecher der Fraktion DIE LINKE.
Zurück zur Übersicht