30 Jahre nach dem Mauerfall – keine gleichwertigen Lebensverhältnisse
Liebe Leserin, lieber Leser, allerorts feiert man in diesen Wochen den 30. Jahrestag des Mauerfalls mit Konzerten und Ausstellungen, bei offiziellen Empfängen und mit spektakulärem Feuerwerk. Der Aufbau Ost wird gerne als Erfolgsgeschichte verkauft. Aber gleichwertige Lebensverhältnisse, wie sie das Grundgesetz verlangt, sind auch 30 Jahre nach dem Mauerfall noch
Russland-Sanktionen aufheben
Die Große Koalition macht Politik gegen die Bevölkerung: Nur noch jeder vierte in Deutschland will die EU-Sanktionen gegen Russland beibehalten. Mehr als die Hälfte der Bevölkerung ist dafür, die 2014 im Zuge des Ukraine-Konflikts verhängten Strafmaßnahmen sofort abzuschaffen oder schrittweise zu entschärfen. In Ostdeutschland ist die Ablehnung der Regierungspolitik