Wo steht das Land? Wo steht DIE LINKE?

Sahra Wagenknecht und Dietmar Bartsch reden Klartext. Verlorene Landtagswahlen in Sachsen und Brandenburg, verlorenes Vertrauen bundesweit bei den »Normalos«. Wo steht DIE LINKE? Wie kommt sie raus aus der schweren Krise? Ein ehrliches Nachdenken…

weiterlesen

30 Jahre nach dem Mauerfall – keine gleichwertigen Lebensverhältnisse

Editorial|

Liebe Leserin, lieber Leser,  allerorts feiert man in diesen Wochen den 30. Jahrestag des Mauerfalls mit Konzerten und Ausstellungen, bei offiziellen Empfängen und mit spektakulärem Feuerwerk. Der Aufbau Ost wird gerne als Erfolgsgeschichte verkauft. Aber gleichwertige Lebensverhältnisse, wie sie das Grundgesetz verlangt, sind auch 30 Jahre nach dem Mauerfall noch weiterlesen

  • Sevim Dağdelen

Russland-Sanktionen aufheben

Kommentar|

Die Große Koalition macht Politik gegen die Bevölkerung: Nur noch jeder vierte in Deutschland will die EU-Sanktionen gegen Russland beibehalten. Mehr als die Hälfte der Bevölkerung ist dafür, die 2014 im Zuge des Ukraine-Konflikts verhängten Strafmaßnahmen sofort abzuschaffen oder schrittweise zu entschärfen. In Ostdeutschland ist die Ablehnung der Regierungspolitik weiterlesen

Ein urdemokratischer Impuls

Der Herbst 1989, 30 Jahre danach.

weiterlesen

Das gab’s noch nie:
Rot-Grün-Rot in Bremen

Krise um den Iran

Droht ein Krieg gegen den Iran? Am Persischen Golf braut sich eine angespannte Situation zusammen. Der Nahost-Spezialist Michael Lüders erklärt im Interview mit Klar, wie gefährlich die Lage ist.

weiterlesen

Wohnen ist
ein Grundrecht

Nato-Transporte in Ostdeutschland

Streng geheim: Bundesregierung will keine Auskunft über NATO-Transporte Richtung Russland geben

weiterlesen

Der rechte Terror – und wie er gestoppt werden muss

Der Mord an Walter Lübcke zeigt erneut, dass Gewalt durch militante Neonazis immer noch unterschätzt wird.

weiterlesen

Radeln für die Rente

Die Kranken- und Pflegekassen kassieren hohe Beiträge von Versicherten. Rudi Birkmeyer protestiert gegen die doppelte Verbeitragung von direktversicherten Rentnerinnen und Rentnern mit einer bundesweiten Radtour.

weiterlesen

Keine Gewalt!

Kraftvoll, mutig und mit witzigen Losungen ging am 4. November 1989 eine halbe Million Menschen auf die Straße. Ohne die Theaterleute wäre die Demonstration nicht möglich gewesen. Simone Barrientos erinnert sich.

weiterlesen

Thema Klimawandel

Abgewickelt und wieder aufgestanden

Was hat die Treuhandpolitik mit den Menschen gemacht? Wo sind sie geblieben, nachdem ihre Betriebe geschlossen und abgerissen wurden? Eine Wanderausstellung erzählt von Menschenschicksalen.

weiterlesen

Im Gespräch bleiben. Notwendiger denn je.

Was ist der Stand der Wiedervereinigung, 30 Jahre danach? Ende August hat die Fraktion DIE LINKE. in Weimar auf der »Ostkonferenz« Bilanz gezogen und einen Ausblick gewagt.

weiterlesen

Bücherkiste