Gebt die Lizenzen frei!

Die Corona-Krise zeigt: Die Geschäftemacherei mit der Gesundheit muss enden.
Zockerei mit Masken, dubiose Beraterverträge und exklusive Aufträge im Wahlkreis. Politiker aus den Unionsparteien können öffentliches Interesse und private Gewinnabsichten nicht trennen. Die Impfstoffbeschaffung schleift, das Personal flüchtet aus unzumutbaren Verhältnissen in den Pflegeberufen, Krankenhausbetten werden zusammengestrichen. Ein Jahr Corona-Krise zeigt: Wir brauchen eine echte soziale Wende.

Starker Sozialstaat gegen die Krise

Editorial|

Liebe Leserinnen und Leser, auch ein Jahr nach Beginn der Corona-Pandemie in Deutschland hat die Bundesregierung keinen Plan. Die Kanzlerin und der Gesundheitsminister handeln ohne Konzept, die Bildungsministerin handelt gar nicht und der Wirtschaftsminister hat nur die Großen im Blick. Es geht längst nicht nur um Öffnungsperspektiven, sondern auch um die Zeit nach Corona und die Konsequenzen, die wir ziehen. Wenn die Bundesregierung aus CDU/CSU und SPD so weitermacht, endet das in Sparzwang und Sozialabbau. Denn sie haben nicht den Mumm, den Reichsten auf die Füße zu treten. Aber warum eigentlich nicht? Deutsche Superreiche haben heute 90 Milliarden Dollar mehr in der Tasche als vor Corona – und das in einer Zeit, in der etliche Leute ihre Arbeit verloren haben, oder in Kurzarbeit waren. DIE LINKE ist für Umverteilung, denn wir haben eine bessere Idee für unsere Zukunft: Die Pflege und das Gesundheitssystem müssen entprivatisiert werden und sich wieder weiterlesen

Sonderabgabe für Superreiche

Die Ausgaben für die Corona-Krise werden als Steuererhöhungen auf kleine und mittlere Haushalte zukommen, fürchten Amira Mohamed Ali und Dietmar Bartsch. Die Fraktion DIE LINKE im Bundestag fordert eine Reichenabgabe und eine gerechte Steuerreform.

weiterlesen

Die neuen Vorsitzenden stellen sich vor

Janine Wissler und Susanne Hennig-Wellsow sprechen über ihre Vorhaben und Erwartungen an das Jahr.

weiterlesen

Mietenschnitt für kleine Läden!

„Wir packen unsere Kräfte zusammen“

In Bremen leitet Claudia Bernhard das Gesundheitsressort. Die Senatorin aus der Partei DIE LINKE spricht über ein Jahr Corona-Krise und linke Gesundheitspolitik.

weiterlesen

Erneuerbare Energie in Bürgerhand

Der Kohle etwas entgegensetzen: Bürgerinnen und Bürger gründen Genossenschaften für erneuerbare Energien. Sie bringen Solarzellen auf Gebäude und produzieren Strom grün und dezentral.

weiterlesen

Künstlerinnen und Künstler im Lockdown

Gregor Gysi will es noch einmal wissen

„Die Gleichstellung von Ost und West ist noch immer nicht vollendet, mein Job ist noch nicht erledigt“, sagt der Mitbegründer der PDS und der Partei DIE LINKE. Die anderen Parteien sollen ihn „weitere vier Jahre aushalten“, scherzt der Anwalt.

weiterlesen

„Es braucht eine staatliche Bilanzpolizei“

Fabio De Masi vertritt die Fraktion DIE LINKE im Untersuchungsausschuss zur Pleite des Finanzdienstleisters Wirecard. Der Abgeordnete spricht über Spionage und Finanzbetrug.

weiterlesen

150 Jahre Rosa

Schluss mit den doppelten Standards

Waffen für die Türkei, Sanktionen gegen Russland? Sevim Dagdelen kritisiert verlogene Doppelstandards. Der 80. Jahrestag des Überfalls auf die Sowjetunion sollte Anlass für eine neue Entspannungspolitik sein.

weiterlesen

Antifuchs

Bücher und Bühne

Getwitter