Eine bessere Normalität

Editorial|

Liebe Leserin, lieber Leser, zurück zur Normalität – das wünschen sich viele nach den Monaten der Einschränkung in der Pandemie. Auch ich hoffe, dass wir Corona bald hinter uns lassen können. Dass wir wieder ohne Sorge Freunde und Bekannte treffen, draußen sitzen, ins Schwimmbad gehen oder an den Baggersee fahren können. Aber soll es auch wieder Normalität sein, dass wegen Personalmangels jede Woche Unterricht an den Schulen ausfällt, dass Pflegekräfte total überlastet sind, dass Kinderarmut grassiert und heruntergesparte Kommunen sich nicht um die Leute kümmern können? Ich meine: Nein, zurück zu einer solchen Normalität wollen wir nicht! DIE LINKE will, dass aus Corona gelernt wird. Das haben wir im Bundestag deutlich gemacht: Dass der Staat, die Schulen und das weiterlesen

Gerechte Einkommen ermöglichen würdige Renten

Die Leistung aus einem Arbeitsleben muss sich in Deutschland wieder lohnen. Millionen Menschen droht Altersarmut trotz Vollzeitjob.

weiterlesen

Politikwechsel hin zu einer sozialen Wende

Wir werden die Folgen der Coronapandemie wie auch der Klimakatastrophe nur bewältigen, wenn wir die soziale Spaltung überwinden.

weiterlesen

Entlassen nach 30 Jahren bei Thalia

Die Buchhandelskette verlässt die Tarifbindung und kündigt dem Vorsitzenden des Betriebsrats.

weiterlesen

Flucht aus der Pflege

„Das muss jetzt fortgesetzt werden.“

Klaus Lederer, Senator für Kultur und Europa in Berlin, über Rot-Rot-Grün und das Programm der Partei DIE LINKE. für die Hauptstadt.

weiterlesen

69 kluge Köpfe

Personalmangel bei der Geburtshilfe

Nicht überall finden Familien eine angemessene Betreuung bei einer Schwangerschaft. Es fehlt an Stationen, Betten und Hebammen.

weiterlesen

Armut- und Reichtumsbericht

Neue Bildung braucht das Land

In Thüringen und Berlin zeigt DIE LINKE, was moderne und offene Bildungspolitik erreichen kann. Aber es geht nicht ohne den Bund.

weiterlesen

Gefährliche Energiepolitik

Neue LNG-Terminals sollen Erdgasimporte aus Übersee ermöglichen. Der Transport und das Frackingverfahren sind extrem klimaschädlich.

weiterlesen

Aus der Geschichte lernen

20 Jahre Krieg in Afghanistan

Nach zwei Jahrzehnten zeichnet sich ein Ende des längsten Bundeswehreinsatzes im Ausland ab. Sämtliche Ziele wurden verfehlt.

weiterlesen

Bilanz des rechten Terrors

vier Buchtipps

eine Bürgerinitiative